Unsere Software mevivoECO bietet der Gebäude- und Immobilienwirtschaft auch die Möglichkeit eines Nachhaltigkeitsberichts.
Das Programm liefert in seinem Berichtsteil Umweltkennzahlen und Ergebnisse aus dem CO2-Monitoring. Daraus erfolgt eine übersichtliche Darstellung von Emissionen und Energieverbrauch.
Das Tool zeigt außerdem auf, wie sich der Bestand hinsichtlich Energieverbrauch und Emissionen künftig weiterentwickelt. Die Berichte sind konfigurierbar, das heißt die Berichte können auf das Design und Erscheinungsbild der jeweiligen Unternehmen angepasst werden. Grafiken und Charts können ergänzt werden. Der Standardbericht umfasst neun Seiten, kann aber auf Kundenwunsch individuell erweitert werden. Das Reporting dient auch als wichtige Grundlage bei Wirtschaftsprüfungen und bei Kreditinstituten.
Einladung Technik-Forum Bodensee
Bereits zum 13. Mal findet das Technik-Forum Bodensee statt. Wir als Mitveranstalter und Partner der Wohnungswirtschaft laden Sie ganz herzlich dazu ein. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen Marktentwicklung, aktuelles Recht und Prozessoptimierung. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier (PDF)
Update für Photovoltaik-Modul
Schon bisher konnten Nutzer unserer Software mevivoECO vorhandene Photovoltaik-Module für ihre Energieeffizienzanalyse berücksichtigen. Dabei wurde im System pro Photovoltaik-Modul ein pauschaler Wert hinterlegt. Jetzt wurde mevivoECO um spezifische Photovoltaik-Kennzahlen erweitert. Das heißt, die User können alle wichtigen Daten, wie Fläche oder Leistung der PV-Anlagen im System hinterlegen, sodass die Berechnungen zu Einsparmöglichkeiten individuell und detailgenau erfolgen können.
Unser neuer Kooperationspartner Siedlungswerk Baden e.V.
Wir haben mit dem Siedlungswerk Baden e.V. einen neuen Kooperationspartner und agieren als aktives Fördermitglied. Wir freuen uns über die zahlreichen Synergieeffekte, die sich aus dieser Kooperation ergeben.
Wir überarbeiten die mobile App für Sie
Mobile Prozesse gehören bei mevivo zum Standard. Die Anbindungen erfolgen über Webservices. Offene Schnittstellen ermöglichen den Datenaustausch mit allen gängigen ERP-Systemen. Durch den in mevivo integrierten mobilen Client können alle Vorgänge vor Ort und unabhängig vom Betriebssystem realisiert werden. Die mevivo mobile App erfährt gerade eine Komplettüberarbeitung. Die Bedürfnisse der User finden sich im Entwicklungsprozess wieder. Bis Mitte dieses Jahres werden unsere Kunden von der neuen Benutzeroberfläche profitieren. Bedienfreundlichkeit hat für uns oberste Priorität.
Gelungener Auftakt der Event-Reihe „Forum Wohnungswirtschaft 2022″
Unsere gemeinsam mit der Kommunikationsagentur PresseCompany veranstaltete Event-Reihe „Forum Wohnungswirtschaft“ ist am 28. April 2022 in Potsdam erfolgreich gestartet. Namhafte Referenten präsentierten Empfehlungen, Vorschläge und Visionen für gangbare Klimastrategien und Möglichkeiten zum Energiesparen. Unter anderem dabei war auch der renommierte Universitätsprofessor Dr. M. Norbert Fisch, dessen leidenschaftliches Referat die Zuhörer begeisterte.
Zahlreiche Teilnehmer waren gekommen, um sich zu Klimastrategien und Maßnahmen zur Energieeffizienzoptimierung zu informieren und sich gegenseitig auszutauschen. „Teilnehmer, Sponsoren, Referenten und Veranstalter – alle sind total zufrieden“, freut sich Joachim R. Kaiser, der die Veranstaltung moderierte. „Die Besucher erhielten detaillierte Informationen und es gab viele konstruktive Fragen zwischendurch. Die Ausstellungsstände der Sponsoren waren gut besucht“, resümiert der wowiconsult Bereichsleiter Technik weiter.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch das innovative Softwaremodul mevivoECO von wowiconsult präsentiert. Das Programm bietet ein detailliertes CO2-Monitoring von Gebäuden und kann so gebäudespezifische Energieeffizienzpotenziale ableiten. Mit Hilfe der Software ist es möglich, CO2-Emissionen zu reduzieren, die Umwelt zu entlasten und Kosten zu sparen. So wird eine Kalkulation für die Zukunft aufzeigt und individuelle, ökonomische Sanierungsfahrpläne sind möglich.
Das Tool wurde gemeinsam mit der Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH (GSW) entwickelt und qualifiziert. Im Herbst 2021 ging die Software an den Start. Die GSW war als ein wichtiger Diskussionspartner bei der Veranstaltung mit dabei.
„Mit mevivoECO liefern wir einen kleinen, aber wesentlichen Beitrag dazu, dass die Wohnungswirtschaft ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur CO2-Reduktion nachkommen kann”, erklärte der geschäftsführende Gesellschafter von wowiconsult, Dr. Waldemar Müller.
Weitere drei Termine der hochkarätigen Roadshow folgen demnächst in drei weiteren Großstädten.
Kennzahlen werden verbessert
Unser IT-Team ist gerade dabei, für die Software mevivoECO weitere, relevante Kennzahlen für das Nachhaltigkeitsberichtswesen festzulegen. Sie dienen zum Beispiel als Grundlage für die Festlegung von Gebäudeeffizienzklassen und sind für eine CO2-Bilanzierung erforderlich. Die Kennzahlen finden sich entweder als einzelne Bausteine im Nachhaltigkeitsbericht wieder oder der ganze Nachhaltigkeitsbericht wird im Design und Erscheinungsbild des jeweiligen Unternehmens erstellt.
Kooperation mit der EnBW
Wir freuen uns, die EnBW als Partner gefunden zu haben. Mit seinen über 1.000 wohnungswirtschaftlichen Kunden, seinem nachhaltigen Engagement und seinen digitalen Fähigkeiten bietet der Energieversorger perfekte Voraussetzungen für eine Kooperation mit wowiconsult – und nicht nur in der Region Baden-Württemberg,“ so der geschäftsführende Gesellschafter von wowiconsult, Dr. Waldemar Müller. „Gemeinsam werden wir für unsere Kunden weitere Vorteile und Vereinfachung auf dem Weg zu Klimaneutralität anbieten.
Veranstaltungsreihe Forum Wohnungswirtschaft präsentiert Lösungswege für Ihre Klimastrategie
Nach der erfolgreichen Veranstaltung „Forum Wohnungswirtschaft“ im Oktober 2021 in Filderstadt mit 143 Besuchern aus 87 Unternehmen geht der renommierte Branchentreff 2022 in eine neue Runde und das gleich in fünf deutschen Großstädten: Berlin (28. April 2022), Erfurt (02. Juni 2022), Bochum (09. Juni 2022), Hamburg (30. Juni 2022) und München (14. Juli 2022).
Es geht um Lösungsstrategien für eine klimaneutrale Zukunft der Gebäude- und Wohnungswirtschaft. Im Fokus der Veranstaltungsreihe steht die Software mevivoECO, welche Wege zur CO2-Reduktion und Energieeffizienzoptimierung aufzeigt und hilft, entsprechende Maßnahmen voranzutreiben.
Hochkarätige Referenten aus Forschung und Praxis werden außerdem die Themen “Klimastrategie und Energieeffizienzoptimierung” aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Für Besucher ist die Veranstaltung kostenlos.
Mit mevivoECO die Rentabilität einschätzen
Wir freuen uns darüber, dass unsere zukunftsweisende Software mevivoECO jetzt den finalen Entwicklungsschritt erreicht hat. Auch die Wirtschaftlichkeitsberechnung einzelner oder mehrerer Maßnahmen ist nun möglich. Diese ist angelehnt und schnittstellenfähig an VOFI und WIFIP (gdw/vbw). Die Software mevivoECO verhilft der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, eine nachhaltige und sinnvolle Klimastrategie zu entwickeln, hierbei die richtigen Investitionen zu tätigen und den Überblick über alle Energieströme zu behalten. Langfristige Finanzierungs- und Investitionspläne verschaffen dabei einen praktikablen Leitfaden für die Zukunft.
Foto: iStock, NicoElNino