Datenschutz

Informationen für Geschäftspartner von der wowiconsult GmbH in Europa zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
wowiconsult GmbH verpflichten sich, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die Privatsphäre ihrer Geschäftspartner zu schützen. Ab Mai 2018 werden mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung („EU-DSGVO”) neue Maßstäbe für den Datenschutz innerhalb der Europäischen Union festgesetzt.

„Geschäftspartner“ bezeichnet jede natürliche Person, mit der die wowiconsult GmbH in einer Geschäftsbeziehung steht, insbesondere Vertreter und Mitarbeiter von Kunden, Zulieferern, Dienstleistern und Konkurrenten. Der Zweck dieses Schreibens liegt darin, Geschäftspartner in Europa über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die wowiconsult GmbH zu informieren.

I. Zuständigkeiten und Kontaktdaten

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist:

wowiconsult GmbH

Industrie- und Businesspark

73347 Mühlhausen im Täle

E-Mail: datenschutz@wowiconsult.eu

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:

Andreas Zimmermann

Liststraße 4

73035 Göppingen

E-Mail: a.zimmermann@consilium-zimmermann.eu

II. Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, soweit dies für die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) erforderlich ist, unter anderem,

– zum Abschluss oder zur Durchführung von Verträgen und anderen Geschäftsbeziehungen (einschließlich zur Abwicklung von Kaufaufträgen, Lieferungen oder Zahlungen, bzw. im Zusammenhang mit Beschwerden und Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten oder in Gewährleistungsfällen) oder zur Erstellung oder Beantwortung von Angebotsanfragen, zur Festlegung der Bedingungen des Vertragsverhältnisses und im Hinblick auf Produktentwicklungsaktivitäten, und zwar jeweils mit unseren Kunden, Zulieferern, Dienstleistern und Wettbewerbern, für die Sie ggf. als Vertreter oder Mitarbeiter tätig sind;

– um Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des Unternehmens für interne Verwaltungszwecke (z. B. für die Buchhaltung) zu übermitteln;

– um die IT-Sicherheit sicherzustellen;

– um Straftaten vorzubeugen;

– um Compliance-Untersuchungen durchzuführen;

– um die Gebäude- und Anlagensicherheit zu gewährleisten dies schließt auch eine Videoüberwachung mit ein, soweit zum Schutz unserer Betriebsgelände erforderlich.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt darüber hinaus zwecks Erfüllung von Verträgen mit Einzelpersonen (natürlichen Personen), mit denen wir Geschäftsbeziehungen unterhalten, beispielsweise zur Abwicklung von Kaufaufträgen, Lieferungen oder Zahlungen, bzw. im Zusammenhang mit Beschwerden, Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten oder in Gewährleistungsfällen, oder zur Erstellung und Beantwortung von Angebotsanfragen von Einzelpersonen, zur Festlegung der Bedingungen des Vertragsverhältnisses und im Hinblick auf Produktentwicklungsaktivitäten (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).

Der Verantwortliche unterliegt verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO), die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen können. Diese rechtlichen Verpflichtungen können sich beispielsweise aus steuerrechtlichen, außenhandelsrechtlichen oder sanktionsrechtlichen Vorschriften ergeben.

III. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Innerhalb des Unternehmens haben ausschließlich autorisierte Mitarbeiter von den wowiconsult GmbH mit entsprechenden Zuständigkeiten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.

Wir sind befugt, Dritte wie beispielsweise IT-Dienstleister, Rechtsberater oder Unternehmensberater zu beauftragen, die Dienstleistungen in unserem Namen und unter unserer Aufsicht und gemäß unseren Anweisungen zu erbringen. Diese Dritten können Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, soweit dies für die Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich ist.

IV. Datenübermittlung

Für die unter Punkt II. genannten Zwecke können Ihre personenbezogenen Angaben nicht nur an die wowiconsult GmbH die Vertragspartnerin (und Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten) ist, sondern auch an die Gesellschaften sowie deren Dienstleister innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden.

In Ländern außerhalb des EWR gelten möglicherweise andere Datenschutzvorschriften als in Ihrem Wohnsitzland. Im Falle einer wie oben beschriebenen Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in andere Länder werden wir angemessene Vorkehrungen treffen, um den angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in diesen Ländern sicherzustellen. Insbesondere haben/werden wir mit diesen Empfängern der Daten entsprechende Vereinbarungen abgeschlossen/geschlossen, die die EU-Standardvertragsklauseln enthalten.

V. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Informationen über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen, soweit nach anwendbarem Recht zulässig.

Sie haben das Recht, Widerspruch gegen jegliche Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie unter Punkt II. dargelegt, einzulegen und Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Datenübertragbarkeit) zu erhalten, im Einklang mit geltendem Recht und vorbehaltlich einer rechtlichen Prüfung im jeweiligen Einzelfall durch den Verantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

VI. Vertraulichkeit und Speicherung der Daten

Jeder unserer Mitarbeiter und alle Mitarbeiter von externen Dienstleistern, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben und/oder diese verarbeiten, sind verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln.

VII. Kontakt

Bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen zu diesem Informationsschreiben oder zu unserem Umgang mit dem Datenschutz wenden Sie sich bitte an datenschutz@wowiconsult.eu oder den Datenschutzbeauftragten.

Cookies

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, das Nutzungsverhalten zu analysieren, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Beschreibung des Services

Dies ist ein integrierter Kartendienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Karten anzeigen

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • API

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Standort-Informationen
  • IP-Adresse
  • URL
  • Nutzungsdaten
  • Suchbegriffe
  • Geografischer Standort

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Youtube

Beschreibung des Services

Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen, zu teilen, zu kommentieren und hochzuladen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Videos anzeigen

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies (wenn der "Privacy-Enhanced" Modus nicht aktiviert ist)

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Angesehene Videos

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Taiwan
  • Singapur

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://business.safety.google/privacy/?hl=de

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

Unten sehen Sie die längste mögliche Speicherungsdauer auf einem Gerät, abhängig von der verwendeten Speichermethode.

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 8 Monate
  • Nicht-Cookie-Speicherung: nein

Dieser Service verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

__sak

Dies wird verwendet, um Informationen über die Videopräferenzen des Besuchers zu speichern.

Typ:

web

LAST_RESULT_ENTRY_KEY

Dies dient dazu, die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten eingebundenen Youtube-Videos zu speichern.

Typ:

web

yt-player-bandaid-host, yt-player-bandwidth, yt-player-headers-readable

Dies wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf dem Gerät und den Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen.

Typ:

web

yt-remote-cast-installed, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, yt-remote-fast-check-period, yt-remote-session-app, yt-remote-session-name

Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern.

Typ:

web

YEC

Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern.

Typ:

cookie

Dauer:

1 Jahr, 1 Monat

CONSENT

Dies wird verwendet, um zu erkennen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat.

Typ:

cookie

Dauer:

2 Jahre

DEVICE_INFO

Dies wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.

Typ:

cookie

Dauer:

5 Monate, 26 Tage

remote_sid

Dies dient der Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website.

Typ:

cookie

Dauer:

Session

test_cookie

Dies ist ein Test für die Cookie-Setting-Berechtigungen im Browser des Benutzers.

Typ:

cookie

Dauer:

1 Tag

VISITOR_INFO1_LIVE

Dies wird verwendet, um die Bandbreite des Benutzers zu messen, um festzustellen, ob er die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.

Typ:

cookie

Dauer:

6 Monate

YSC

Diese wird durch den Videodienst YouTube auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.

Typ:

cookie

Dauer:

Session

PREF

Dies wird verwendet, um Informationen wie Ihre bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie explizite Autoplay-Optionen, zufällige Mischung und Playergröße zu speichern.

Typ:

cookie

Dauer:

8 Monate

pm_sess

Dies wird verwendet, um Ihre Browsersitzung aufrechtzuerhalten.

Typ:

cookie

Dauer:

30 Minuten

CGIC

Dies wird verwendet, um Suchergebnisse bereitzustellen, indem Suchanfragen basierend auf der anfänglichen Eingabe eines Benutzers automatisch vervollständigt werden.

Typ:

cookie

Dauer:

6 Monate

UULE

Dies wird verwendet, um den geografischen Standort des Benutzers zu bestimmen.

Typ:

cookie

Dauer:

6 Stunden

_Secure-YEC

Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers bei eingebetteten YouTube-Videos zu speichern.

Typ:

cookie

Dauer:

1 Jahr, 1 Monat

rapidmail

Beschreibung des Services

Hierbei handelt es sich um einen Newsletter-Marketingdienst.

Verarbeitendes Unternehmen

rapidmail GmbH
Augustinerplatz 2 , 79098 Freiburg, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz(at)rapidmail(dot)de

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Newsletter

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Web beacons
  • Tracking Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Geräteinformationen
  • Referrer URL
  • Geklickte Links
  • Angesehene Newsletter

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Europäische Union

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • rapidmail GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.rapidmail.de/newsletter-marketing-dsgvo-und-datenschutz-konform

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.rapidmail.de/newsletter-marketing-dsgvo-und-datenschutz-konform